Quantcast
Channel: The Division – Mein-MMO.de
Viewing all 905 articles
Browse latest View live

The Division: Server-Wartung am 16.2. – State of the Game heute Abend

$
0
0

Bei The Division sind heute, am 16.2., die Server down. Es finden mehrstündige Wartungsarbeiten statt. Das State of the Game wird heute erwartet.

Am heutigen Donnerstag ist die wöchentliche Server-Wartung in The Division. Bereits in den letzten Tagen werkelten die Entwickler an den Servern, starteten sie neu und bekämpften Performance-Probleme und den Lag. Nun gehen die Arbeiten weiter.

  • Um 9:30 Uhr werden die Spiel-Server auf PS4, Xbox One und PC heruntergefahren. Die voraussichtliche Downtime beträgt drei Stunden, sodass die Server-Wartung gegen 12:30 Uhr beendet sein sollte.

Ein Changelog wird auch in dieser Woche nicht angegeben. Heute kommen also noch keine spürbaren Neuerungen an der Spielerfahrung.division-treppe-agenten

Voraussichtlich bereitet Massive alles für das Update 1.6 und „Last Stand“ vor, damit diese möglichst problemlos aufgespielt werden können. Heute Abend findet noch das State of the Game statt, der wöchentliche Lagebericht von Massive. Möglicherweise bekommen wir dann frische Infos zur Zukunft von The Division – und vielleicht ja auch ein offizielles Release-Datum für 1.6. Um 17 Uhr geht es los, wir werden darüber berichten.


Infos zum neuen Übergriff, den Letztes Gefecht bringen wird, lest Ihr hier.

The post The Division: Server-Wartung am 16.2. – State of the Game heute Abend appeared first on Mein-MMO.de.


The Division 1.6 ist fertiggestellt – Sammelt jetzt Wochen-Behälter

$
0
0

Bei The Division wurden das Update 1.6 und „Last Stand“ eingereicht. Anschließend erfolgt der Release.

Eben lief das State of the Game am 16.2.: Handfeste Infos, wie ein konkretes Release-Datum, lieferten die Community-Entwickler zwar nicht, dafür gab es zahlreiche andere Informationen.

So wurde der finale Build von 1.6 und „Letztes Gefecht fertiggestellt. Dieser wurde auch schon eingereicht und liegt nun Microsoft und Sony zur Überprüfung vor. Wenn diese den Daumen nach oben geben, kann das Content-Update zeitnah auf PS4, Xbox One und PC aufgespielt werden.

Auf einen Termin legen sich die Entwickler momentan aber noch nicht fest, da sie Enttäuschungen und Frust vermeiden wollen, sollte sich der Release doch verschieben. Es könne noch ein wenig dauern, bis die Überprüfung bestanden sei. Bereits vor Wochen wurde der 28.2. als Release-Termin im Ubi-Forum veröffentlicht, bevor dieses Datum wieder gelöscht wurde. Aktuell scheint der Termin noch realistisch. division-last-stand

Infos aus dem State of the Game

In der Zeit von der letzten PTS-Phase bis zum finalen Build wurden noch einige Bug-Fixes und kleine Änderungen an 1.6 vorgenommen. Große Überraschungen werden die finalen Patch-Notes allerdings nicht bringen.

Weitere Infos:

  • Massive untersucht weiterhin Server-Probleme, über die sich die Agenten beklagen. In den letzten Tagen gab es deswegen schon mehrere Server-Neustarts.
  • Das DeadEYE-Talent wird überarbeitet, sodass es nicht mit Rotpunktvisieren funktioniert. Ihr müsst heranzoomen, damit es greift. Im Chat haben einige direkt „RIP DeadEYE“ geschrieben.
  • Nach Last Stand und 1.6 wird es mit The Division weitergehen. Es kommen auf jeden Fall weitere Updates. Mehr könne man noch nicht darüber sagen.
  • An den Gerüchten, dass 1.6 und Last Stand so lange auf sich warten lassen, da man den „For Honor“-Hype aussitzen will, sei nichts dran.

Zudem: Es wurde bestätigt, dass es sich lohnt, Wochenauftragsbehälter zu sammeln. Diese können nach 1.6 Exotics beinhalten. In dieser Woche erhaltet Ihr diese Behälter, indem Ihr 20.000 Punkte in Überleben gewinnt (1x Behälter) und vier Aufgaben für einen weiteren Behälter meistert (1x Behälter). Ingame auf der Einsatzübersicht könnt Ihr Euch die Aufgaben ansehen.


Ubisoft gab kürzlich ein nebulöses Statement ab – ging es um The Division?

The post The Division 1.6 ist fertiggestellt – Sammelt jetzt Wochen-Behälter appeared first on Mein-MMO.de.

The Division 1.6: Warlord wird zur Tank-Waffe

$
0
0

The Division 1.6 transformiert das benannte Highend-Sturmgewehr Warlord zu einem Exotic. Was kann es nun?

Das Update 1.1 im April letzten Jahres führte ein benanntes Highend-Sturmgewehr ein: die Warlord. Diese Wumme basiert auf dem AK-47-Modell und ist über den Übergriff „Falcon verloren“ zu ergattern.

Damals stellten sich die Agenten die Frage, ob die „named weapon“ mit der AK-74 – Schwarzmarktversion mithalten könne, einst eine der besten und beliebtesten Waffen im Spiel. Es stellte sich schnell heraus: Nein. Mit starken Talenten ist die AK-74 besser.

Ein knappes Jahr später wird die Warlord mit dem Update 1.6 zu einem Exotic. Das heißt, sie bekommt ein einzigartiges Talent spendiert. Was kann sie nun – außer grell glänzen?division-warlord-shiny

Mit der Warlord in die Offensive

Die AK-Sturmgewehre sind gegenwärtig nicht die Top-Tier-Wummen in The Division, da hat die LVOA-C einen besseren Stand. Dennoch bringt die Warlord interessante Eigenschaften ins Gefecht.

Sie kommt mit 600 Feuerrate, einer Basis-Magazin-Größe von 30 und diesen weiteren Stats:division-warlorsd-stats

Die Warlord besitzt zwei zufällige Talente und ein exotisches Talent, das stets aktiv ist und nicht rekalibriert werden kann:

  • Play rough: Während Ihr schießt, wird der erlittene Schaden um 20% reduziert. Wenn Ihr mit dem Schießen aufhört, wird Euch erlittener Schaden zugefügt.

Was bedeutet das? Zunächst: Ihr müsst keine Feinde treffen, um die 20% Schadensreduktion zu erhalten. Ihr könnt auch wild in der Gegend umherballern, das Talent greift trotzdem. Es ist empfehlenswert, auf jeden Fall ein erweitertes Magazin anzulegen, um möglichst lange schießen zu können.

Allerdings: Auch während Ihr schießt, erleidet Ihr Schaden – eben die 20% weniger. Vollkommenen Schutz habt Ihr nicht. Dabei kann Euch das Talent noch im Nachhinein zum Verhängnis werden: Denn habt Ihr nur noch wenig Leben übrig und beendet das Dauerfeuer, kann Euch der Schaden, den Ihr jetzt nachträglich erhaltet, töten.

Unter der normalen Anzeige taucht das Symbol für das „Play rough“-Talent auf, sobald Ihr während des Schießens Schaden erleidet. Habt Ihr den letzten Schuss abgegeben, läuft ein kurzer Timer herunter und sobald er abgelaufen ist, bekommt Ihr den Schaden aufgebrummt. In dieser Zeit könnt Ihr Euch aber noch heilen, um dem sicheren Tod zu entgehen.

In den Foren sind sich die User uneinig, ob dieses Talent in der Praxis großen Nutzen hat. Ihr könnt damit als Tank länger „draußen bleiben“ und die Gegner unter Beschuss nehmen. Da man den Schaden aber im Nachhinein doch noch bekommt, kann dieses Talent recht heimtückisch sein.

Die Warlord lässt sich für diesen offensiven Tank-Stil gut mit dem Charakter-Talent In Bewegung kombinieren, wodurch sich der eingehende Schaden für 10 Sekunden um 15% reduziert, wenn Ihr einen Feind in Bewegung tötet.

Habt Ihr die Warlord auf den PTS getestet? Wie findet Ihr sie?


Die Fundorte aller benannten Highend-Waffen seit 1.5 findet Ihr hier.

The post The Division 1.6: Warlord wird zur Tank-Waffe appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Händler-Reset am 18.2. – Die besten Items

$
0
0

Bei The Division ist heute, am 18.2., Händler-Reset (Vendor Reset). Was haben die Händler im Angebot, welche Items lohnen sich besonders?

Das Update 1.6 und der kostenpflichtige DLC „Letztes Gefecht“ rücken in greifbare Nähe. Sie wurden bereits Microsoft und Sony vorgelegt und sobald diese grünes Licht geben, kann das Content-Update auf allen Plattformen gleichzeitig veröffentlicht werden. Vermutlich kommt der Dienstag, der 21.2., noch zu früh. Der „geleakte“ Termin am 28.2. scheint jedoch realistisch.

Bis zum Launch könnt Ihr Euch noch ein paar schicke Items bei den Händlern erwerben. Heute ist der große Händler-Reset. Schauen wir, was es Feines gibt.

Waffen – Angebote am 18.2.

  • Beim Waffenhändler in der Operationsbasis gibt es eine FAMAS. Diese wird mit 1.6 zu einem Exotic. Jetzt noch zuzugreifen lohnt sich also. Sie kommt mit Tödlich, Empfänglich und Unkompliziert.
  • Verkäufer fortgeschrittener Waffen: Starker Pakhan-Roll, auch die Cassidy lohnt sich. Zudem eine AUG A3P mit Entschlossen, Erbittert und Kenner. Zudem eine AK-74 Schwarzmarktversion mit Präpariert, Boshaft und Focused.
  • Beim Spezialausrüstungshändler könnt Ihr Euch wieder Historian, Valkyria und Liberator besorgen.
  • W 42nd St: MP7 mit Zerstörerisch, Präpariert, Bösartig.
  • DZ-Waffenhändler: MP5 A4 mit Feuerstoßautomatik – Beschleunigt, Zerstörerisch, Präpariertdivision-valkyria

Rüstungsteile beim Vendor Reset

  • Beim Ausrüstungshändler in der Basis gibt es Wild-Handschuhe mit gutem Roll.
  • The Ward Safehouse: Behände-Holster
  • In DZ06: FireCrest-Maske, Jäger-Brustschutz, Stürmer-Rucksack, Jäger-Knieschoner, AlphaBridge-Holster, Jäger-Handschuhe
  • DZ-Ausrüstungs-Händler: Maske mit Rehabilitiert

Mods im Angebot

  • Beim DZ-Ausrüstungshändler gibt es eine Elektronik-Mod und ein Reflex-Sight mit Crit-Chance, Crit-Damage und Präzision.
  • Madison’s Stand Safehouse: Schusswaffen-Mod
  • E 53rd St: Ti-RANT Schalldämpfer mit Crit-Chance, Crit-Schaden und Kopfschussschaden.
  • E 46th St: Mod für Reichweite des Hilfspostens
  • E 34th St: Schusswaffen-Mod
  • E 31st St: Reflex-Sight mit Optimaler Reichweite, Kopfschussschaden und Kritischer Trefferchance.
  • W 46th St: Mod für Geschütz-Schadendivision-agent-waffe

Blaupausen beim Speziellen Blaupausenhändler nach dem Händler-Reset

  • M9 – Militärversion (Pistole)
  • Kurzläufige Rhino (Pistole)
  • Schusswaffen-Weste
  • Schusswaffen-Knieschoner
  • Vertikaler Griff – Laubgrün
  • EXPS3-Holovisier – Hellbraun
  • Ausdauer-Ausstattungsmod
  • Schusswaffen-Ausstattungsmod

Wichtige Infos:

The post The Division: Händler-Reset am 18.2. – Die besten Items appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: 5 schnelle Tipps, wie Ihr Euch auf 1.6 vorbereiten könnt

$
0
0

Bei The Division stehen 1.6 und „Letztes Gefecht“ bevor. Wir geben 5 schnelle Tipps, wie Ihr Euch darauf vorbereiten könnt.

Die nächste Content-Lieferung in Ubisofts Shared-World-Shooter ist in Sicht: Das Update 1.6 und der kostenpflichtige DLC „Letztes Gefecht“ sind fertiggestellt und liegen bereits Microsoft und Sony zur Überprüfung vor. Allzu lange sollte der Release nicht mehr auf sich warten lassen.

Viele Agenten fragen sich nun: Was kann ich tun, bis die neuen Inhalte erscheinen? Lohnt es sich überhaupt noch, jetzt auf Loot-Jagd zu gehen?

Die kurze Antwort darauf lautet: Ja! Das Update 1.6 führt keinen neuen Weltrang ein und auch der maximale Gear-Score von 256 bleibt bestehen. Ihr müsst Euch also nicht komplett neu ausrüsten, wenn 1.6 erscheint. Daher könnt Ihr nun einige Dinge tun, um einen reibungslosen Start hinzulegen. Hier ist unser Quick-Guide, wie Ihr Euch auf 1.6 vorbereiten könnt.division-last-stand

Tipp 1: Kauft jetzt benannte Waffen

Dieser Tipp wurde bereits vor Wochen von einem ETF-Mitglied verraten. Inzwischen wissen wir auch, warum wir uns jetzt mit benannten Waffen eindecken sollen: Denn diese werden zu exotischen Waffen mit einzigartigen Talenten umgewandelt.

Ihr könnt momentan benannte Waffen beim Spezialausrüstungshändler im Terminal und beim Verkäufer fortgeschrittener Waffen in der Basis erwerben. Die Fundorte aller benannten Waffen findet ihr im angegebenen Link. In 1.6 wird es schwieriger, an Exotics zu gelangen.

Tipp 2: Sammelt Wochenauftragsbehälter

Erst kürzlich von Massive offiziell bestätigt: Sammelt jetzt die Behälter, die Ihr als Belohnung für Wochenaufträge erhaltet. Diese Aufträge findet Ihr in der Einsatzübersicht.

Die Wochenauftragsbehälter werden mit 1.6 deutlich aufgewertet: Sie enthalten mehr Items, darunter ein exotisches Item. Dabei gilt: Die Behälter, die Ihr jetzt aufbewahrt, enthalten nach 1.6 Exotics!division-last-stand

Tipp 3: Fertigkeitenstärke und Elektronik!

Das Update 1.6 dreht ordentlich an den Stats auf den Rüstungsteilen: So rückt die Fertigkeitenstärke in den Fokus. Wollt Ihr, dass Eure Fertigkeiten effektiv bleiben, müsst Ihr mehr auf diesen Wert setzen als bisher. Daher:

  • Sucht Euch Rüstungsteile, die Elektronik und somit Fertigkeitenstärke erhöhen.
  • Kauft und sucht Rüstungs-Mods mit Elektronik.

Habt Ihr zurzeit einen Charakter-Build, der miese „Skill Power“ aufweist, werden Eure Fertigkeiten in 1.6 damit kaum Wirkung entfalten.

Tipp 4: Sucht diese Waffen und Rüstungsteile

Dieser Tipp besteht aus fünf Hinweisen:

  • Die FAMAS wird zu einem Exotic und nennt sich ab 1.6 Bullfrog. Schnappt sie Euch jetzt. Zurzeit gibt es eine FAMAS zu kaufen.
  • Bewahrt Eure Gear-Sets auf. Da AlphaBridge abgeschwächt wird, ringen mit 1.6 neue Gear-Sets um den Thron. Zerlegt Eure Ausrüstungssets also nicht voreilig, möglicherweise kommt Ihr ja in 1.6 hervorragend mit ihnen klar. Übrigens: Das SEEKR-Set kommt nicht mit 1.6. Dieses bedarf weiterer Überarbeitungen.
  • Die SMGs erhalten ihre alte Stärke zurück! Sucht Euch also ein paar hübsche Maschinenpistolen und schaut in 1.6, wie sie mit ihrer Kritischen-Trefferchance performen. Mods, die Crit-Damage erhöhen, könnt Ihr jetzt schon aufbewahren.
  • Highend-Rüstungsteile mit Spezialisiert sind zu empfehlen.
  • Da AlphaBridge nur noch das dritte (stets aktive) Talent übertragen wird, solltet Ihr Waffen suchen, die an dieser Position ein starkes Talent haben. Sofern Ihr weiterhin AlphaBridge verwenden wollt. division-last-stand-agenten

Tipp 5: Spart Währungen

Zum Schluss ein Tipp, mit dem Ihr nie etwas falsch macht: Spart jetzt Eure Währungen, wie Phönix Credits oder Credits.

  • In 1.6 könnt Ihr die Talente beliebig oft rekalibrieren. Die Kosten dafür steigen jedoch bis zu einem festgelegten Maximum (nach dem fünften Mal) an. Währung könnt Ihr also nicht genug haben.
  • Mit 1.6 wird das Cap für Phönix Credits auf 5000 angehoben. Wenn Ihr bis 1.6 bereits das Maximum von 2000 erreicht habt, könnt Ihr danach gleich weiter sammeln.

Welche Tipps habt Ihr auf Lager?


Infos zum „Letztes Gefecht“-Modus lest Ihr hier.

The post The Division: 5 schnelle Tipps, wie Ihr Euch auf 1.6 vorbereiten könnt appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Gear-Stats nach 1.6 – So ändern sich Eure Rüstungsteile

$
0
0

Bei The Division werden die Stats auf den Rüstungsteilen mit dem Update 1.6 verändert. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen zusammen.

In The Division 1.5 ist das beste Attribut, das Ihr auf Eurer Ausstattung haben könnt, die Rüstung. Daher ist es für die meisten (oder alle) Builds die einzig logische Wahl, dieses Attribut auf die Items zu rollen. Abwechslung und Vielfalt kommen da nicht auf.

Mit dem Update 1.6 will Massive etwas dagegen tun. Die Rüstung wird extrem „generft“. Die „native Rüstung“ bleibt auf der Ausstattung, allerdings wird die zusätzliche Rüstung als höheres Attribut auf allen Items entfernt:

division-armor-nativ

Die „Extra Armor“ wird gestrichen und durch Lebenspunkte ersetzt

Diese Änderungen an Gear-Stats müsst ihr beachten

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Die Rüstung als höheres Attribut wird entfernt und durch Lebenspunkte ersetzt. Diese Änderung ist rückwirkend – also sind auch Eure aktuellen Items davon betroffen.
  • Damit es keinen doppelten Lebenspunkte-Bonus gibt, wird der Lebenspunkte-Bonus auf bereits bestehenden Rüstungsteilen durch „All Resist“ ersetzt. Damit erhöht sich die Resistenz gegen Status-Effekte.

Mit diesen beiden wichtigen Änderungen haben wir uns bereits hier näher beschäftigt. division-agenten-dark

Zudem gibt es diese rückwirkenden Änderungen bei den Stats:

  • Gegnerischer Rüstungsschaden wird ein höheres Attribut.
  • Schaden gegen Elite wird zu einem geringeren Attribut.

Auf Euren gegenwärtigen Rüstungsteilen wird mit 1.6 der Gegnerische Rüstungsschaden durch Schaden gegen Elite ersetzt und umgekehrt.

Wichtig: Habt Ihr Rüstungsteile rekalibriert und sie mit Rüstung, Lebenspunkten, Gegnerischen Rüstungsschaden oder Schaden gegen Elite verbessert, wird diese Rekalibrierung mit dem Update 1.6 rückgängig gemacht. Die Items erhalten die Attribute zurück, die sie beim Fund hatten. Eure Währung für die Verbesserung bekommt Ihr zurück. Hier gibt es jedoch wenige Ausnahmen: Rekalibrierte Lebenspunkte auf Knieschonern und Brustschutz (sofern keine Rüstung zusätzlich drauf ist) bleiben bestehen.

Welche Boni kommen auf den Rüstungsteilen in 1.6?

Die neuen Rüstungsteile, die Ihr in 1.6 erhaltet, können eine Auswahl der folgenden Boni besitzen. Das Minus bedeutet, der Bonus wird im Vergleich zu 1.5 entfernt, das Plus bedeutet, der Bonus kommt hinzu, das = bedeutet, der Bonus bleibt unverändert:

Brustschutz

  • – Schaden gegen Elite
  • – Schaden von Elite
  • + Eile
  • + Gegnerischer Rüstungsschaden
  • = Lebenspunkte
  • = Lebenspunkte bei Kill
  • = Exotischer Schadenswiderstand
  • = All Resistance

Rucksack

  • – Eile
  • – Individuelle Fertigkeit Resource Gain
  • + Waffenstabilität
  • = Lebenspunkte
  • = Kritischer Trefferschaden
  • = Fertigkeitenstärke

Maske

  • – Schaden gegen Elite
  • + Gegnerischer Rüstungsschaden
  • = Kritische Trefferchance
  • = Lebenspunkte bei Kill
  • = Exotischer Schadenswiderstand
  • = Fertigkeitenstärke
  • = All Resistance

Handschuhe

  • – Schaden gegen Elite
  • + Gegnerischer Rüstungsschaden
  • + Eile
  • = Kritische Trefferchance
  • = Kritischer Trefferschaden
  • = Lebenspunkte bei Tötung
  • = Sturmgewehr Damage
  • = LMG Damage
  • = Präzisionsgewehr Damage
  • = Shotgun Damage
  • = SMG Damage
  • = Pistole Damage

Knieschoner

  • – Schaden gegen Elite
  • – Schaden von Elite
  • + Gegnerischer Rüstungsschaden
  • + Fertigkeitenstärke
  • = Lebenspunkte
  • = Kritischer Trefferschaden
  • = Exotischer Schadenswiderstand
  • = All Resistance

Holster

  • – Schaden von Elite
  • – Pistole Damage
  • + Kritische Trefferchance
  • + Nachladetempo
  • = Lebenspunkte
  • = Eile

Infos zu den besten Stats, die Ihr auf Euren Rüstungsteilen in 1.5 finden könnt, lest Ihr hier.

The post The Division: Gear-Stats nach 1.6 – So ändern sich Eure Rüstungsteile appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Tenebrae in 1.6 – Voll auf die Schwachstellen der Feinde

$
0
0

Das Highend-Präzisionsgewehr Tenebrae wird mit dem Update 1.6 in The Division zu einem Exotic – mit einem spannenden Talent.

Mit der Tenebrae beschäftigten wir uns zuletzt vor 11 Monaten: Der Dark-Zone-Spezialitäten-Händler – das war die nette Verkäuferin in DZ06 – hatte eine Blaupause dieser Sniper dabei und wir schauten, was das Ding eigentlich so kann.

Es stellte sich heraus, dass die Tenebrae kaum einen Agenten überzeugen konnte und daher schnell in Vergessenheit geriet. Und das 11 Monate lang. Nun kommt sie aber mit einer spannenden, einzigartigen Fähigkeit zurück. Was kann sie in 1.6?

Tenebrae nimmt die Schwachstellen ins Visier

Die Tenebrae ist ein Präzisionsgewehr, das auf dem SCAR-H-Modell basiert. Das bedeutet: Großes Magazin, erhöhte Feuerrate, dafür schwächerer Basis-Schaden. Im PvE sind diese Sniper empfehlenswert, weshalb die Tenebrae mit einer soliden Stat-Basis daherkommt:

Das künftige Exotic kommt mit zwei zufälligen Talenten und einem fixen, einzigartigen Talent. Dieses kann weder rekalibriert noch mit AlphaBridge übertragen werden:

  • Lights Out: Wenn ihr die Schwachstelle eines Feindes zerstört, werden die Fertigkeiten-Abklingzeiten von Euch und Verbündeten in der Nähe zurückgesetzt. Höchstens einmal alle 10 Sekunden möglich.

Mit anderen Worten: Habt Ihr Eure Skills eingesetzt und zerstört den Schwachpunkt eines Gegners, könnt Ihr diese Fertigkeiten gleich wieder einsetzen.

Aber was sind Schwachpunkte eigentlich? Einige Gegner haben zerstörbare Objekte an ihren Körpern. Wenn Ihr darauf schießt und diese zerstört, richten sie am Feind Schaden an. Ein Beispiel für einen Schwachpunkt, den jeder kennt: Die Kanister auf den Rücken der Cleaners. Rucksäcke oder diese roten Taschen stellen ebenfalls „weak points“ dar:division-schwachstelle

Ist dieses Talent zu gebrauchen?

Die größten Vorteile bietet das Tenebrae-Talent voraussichtlich in High-Level-PvE-Aktivitäten, wie beispielsweise dem neuen Übergriff „Stolen Signal“. Ihr solltet einen Build wählen, der auf Fertigkeiten spezialisiert ist. Schließlich ermöglicht Euch die Wumme, dass Ihr diese häufiger einsetzen könnt.

Seid Ihr mit ein paar Kumpels unterwegs und spielt im Team, kann dieses Talent in der Theorie bis zu acht Fertigkeiten auf einmal wieder zur Verfügung stellen. Habt Ihr eine Schwachstelle im Visier, kommuniziert das Euren Verbündeten, um den größten Nutzen aus dem Talent zu erzielen.

Allerdings: Das Talent der Tenebrae ist situationsabhängig. Es liefert keinen Bonus, von dem Ihr ständig profitiert. Ihr müsst erst Schwachstellen finden, bevor Euch das Talent überhaupt etwas bringt. Im PvP lässt sich damit nichts anfangen, da gibt es deutich bessere Alternativen.

Wir werden zum Release von 1.6 sehen, ob sich die Tenebrae dieses Mal durchsetzen kann. Interessante Kombinationen wären mit Skill-fokussierten Gear-Sets, wie Autorität des Taktikers. Auch DeadEYE ist für eine Sniper interessant.

Wollt Ihr die Tenebrae jetzt farmen, müsst Ihr benannte Bosse in der Open-World eliminieren. Diese können die Tenebrae fallen lassen.


Die Fundorte aller benannten Highend-Waffen in 1.5 stellen wir hier vor.

The post The Division: Tenebrae in 1.6 – Voll auf die Schwachstellen der Feinde appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Spekulationen zu Jahr 2 – Kommen kostenlose DLCs?

$
0
0

Bei The Division tragen wir die bisherigen Infos, Hinweise und Gerüchte zu einem Jahr 2 zusammen. Kommen kostenlose DLCs?

Nach dem Update 1.6 und „Letztes Gefecht“ sind alle Inhalte des „Jahr 1“-Plans aufgebraucht. Die Roadmap, die uns Ubisoft Anfang 2016 darlegte, findet ihr Ende.

Zahlreiche Fans stellen sich daher die Frage: Wie sieht die Zukunft des Shared-World-Shooters aus – kommt ein Jahr 2 oder ein vollständiges Sequel, ein „The Division 2“?

Obwohl wir uns bereits in 2017 befinden, wissen wir erstaunlich wenig über die zukünftigen Pläne. Es steht sogar die offizielle Bestätigung aus, ob überhaupt neue Spielinhalte kommen werden. Ubisoft und Massive versäumten bislang eine Aussage wie: „Dieser Content kommt in 2017 und in diesen Monaten ist damit zu rechnen.“Division-Concept-Christmas

Ubisoft: Erfolgreiches Spiel wird erweitert

Alle bisherigen Hinweise, Leaks und Gerüchte deuten daraufhin, dass kein vollständiges Sequel, ein „The Division 2“, kommen wird. Stattdessen scheint ein „Jahr 2“-Plan für das gegenwärtige The Division wahrscheinlich. Wir fassen die Gründe dafür zusammen.

Erst vor zwei Wochen traf Ubisoft die nebulöse Aussage, dass sie ein erfolgreiches Spiel erweitern werden, anstatt einen neuen Titel in der Franchise herauszubringen, wie es ursprünglich geplant war.

Wir wissen nicht, ob damit wirklich The Division gemeint ist, jedoch gehen wir stark davon aus. Man darf spekulieren, dass Ubisoft einst plante, in 2017 oder 2018 ein „The Division 2“ herauszubringen. Nun wird es aber mit dem „Jahr 2“ weitergehen – falls sich das Statement auf The Division bezieht.

Dass die Entwickler nach 1.6 und „Last Stand“ auf keinen Fall die Rollläden runterziehen werden, wurde vor wenigen Tagen von Massive im Livestream verkündet. Es werden weitere Updates kommen, jedoch könne man noch nicht mehr darüber sagen. Community-Developer Hamish Bode scherzte, dass er seinen Job wohl noch eine Weile behalten werde. Division-Concept-Dark-Zone

Leaks und Umfragen weisen auf „Jahr 2“

Bereits Ende 2016 sorgten Umfragen von Ubisoft für Aufsehen: Diese wurden via Mail an ausgewählte Agenten geschickt und stellten konkrete Fragen zur möglichen Zukunft von The Division.

Besonders interessant dabei: Ubisoft war stark an Destiny interessiert – und an dessen Erfolgsrezept. Sie stellten konkrete Fragen zu diesem MMO-Shooter und wollten wissen, warum die Leute noch immer Destiny spielen, was sie an dem Game hält.

Ferner fragten sie danach, was sich die Spieler von The Division in Zukunft wünschen. Ob sie in eine völlig neue Stadt oder weitere Abenteuer in New York erleben wollen. Viele User waren sich damals schon sicher: Ubisoft hat The Division nicht aufgegeben, stattdessen planen sie künftige Inhalte.division-concept

Mitte Dezember 2016 tauchte noch ein Leak in Form eines Lebenslaufs auf: Dieser gehörte einem Environment-Artist, also einem Entwickler, der sich um die Umgebung von The Division kümmert. Auf seiner Website sprach er neben seiner abgeschlossenen Arbeit am Hauptspiel von einem „Year 2 DLC“, der sich zurzeit in der Entwicklung befinde. Da wuchs die Hoffnung: „Ein Environment-Artist? Endlich kommen neue Gebiete!“

Setzt Ubisoft auf kostenlose DLCs?

Auch angesichts der Anstrengungen, die Massive mit 1.4, 1.5 und nun auch mit 1.6 in The Division investierte, scheint es unwahrscheinlich, dass nach 1.6 Schluss sein soll. Im Grunde wurde erst jetzt ein solides Fundament geschaffen, auf dem künfige Inhalte aufgebaut werden können.

Allerdings sind einige User nach den letzten Aussagen von Massive beunruhigt: Die Entwickler sprachen lediglich davon, dass neue Updates kommen werden. Von DLCs und großangelegten Erweiterungen war keine Rede. Kommen etwa keine neuen Spielinhalte mehr?Division-Concept

Eine Aussage von Massive vor wenigen Wochen schreit regelrecht: Doch! Und möglicherweise sogar in einer Spieler-freundlichen Form – nämlich kostenlos.

Mitte Januar wurden von Massive die Mikrotransaktionen vorgestellt: Das Update 1.6 führt einen Ingame-Store für Cosmetics mit „Premium Credits“ ein, die Ihr mit Echtgeld erwerben könnt. Und Massive äußerte sich bereits zu der Frage, weshalb Ihr für zusätzliche kosmetische Items zur Kasse gebeten werdet: Waffen-Skins und Outfits seien in der Community beliebt und sie wollen mehr davon zur Verfügung stellen.

Allerdings sollen diese Items nicht die Ressourcen belasten, die die Entwickler für das Hauptspiel aufwenden wollen. Durch die Monetarisierung können sie neue „Vanity Optionen“ unabhängig ins Spiel bringen, ohne die Produktion des restlichen Games zu beeinträchtigen, so Massive. Auch hier steckt die Aussage drin: Die Entwickler arbeiten an künftigen Inhalten. Division-Concept

Man spekuliert, dass The Division auf Basis dieser Mikrotransaktionen einen ähnlichen Weg wie Rainbow Six: Siege oder For Honor (beides Ubisoft-Games) einschlagen könnte: Dass alle künftigen Spielinhalte kostenlos geliefert werden und es lediglich optionale Angebote gibt, harte Euros auszugeben. Ubisoft betonte bei diesen Games immer wieder, dass sie die Community mit DLCs nicht teilen wollen.

Das „Jahr 1“ von The Division war das krasse Gegenteil: Hier wurde die Community oft und auf viele Weisen gespalten: DLC oder kein DLCs, Xbox One, PC oder PS4 – nur in den ersten Monaten nach Release waren alle Spieler auf dem gleichen Stand. Ein Thema, das in 2016 heftig kritisiert wurde. Da wären kostenlose, künftigen Spielinhalte der Schritt in die richtige Richtung.

Aber an dieser Stelle der Hinweis: Es handelt sich ausschließlich um Spekulationen. Sobald Ubisoft und Massive den Mantel des Schweigens fallen lassen, erfahrt Ihr es bei uns.


Alle Infos, Guides und News zum Spiel findet Ihr auf unserer „The Division“-Seite.

The post The Division: Spekulationen zu Jahr 2 – Kommen kostenlose DLCs? appeared first on Mein-MMO.de.


The Division: Server down am 23.2. – State of the Game heute Abend

$
0
0

Bei The Division ist heute, am 23.2., eine Server-Wartung auf PS4, Xbox One und PC angesetzt. Die Server sind mehrere Stunden down.

Ein offizielles Release-Datum für 1.6 und „Letztes Gefecht“ fehlt noch immer, allerdings sollte sich das heute Abend ändern. Denn um 17 Uhr startet das „State of the Game“, der regelmäßige Lagebericht von Massive. In der letzten Woche verrieten die Entwickler, dass das Update fertiggestellt und Sony und Microsoft zur Überprüfung vorliege. Heute rechnen wir mit einem konkreten Datum für die Content-Lieferung.

Hamish Bode, der Community-Developer, der diesen Livestream leitet, war die letzten Tage übrigens in Paris. Gestern meldete er, dass er zurück auf dem Weg nach Schweden sei. Das State of the Game sollte also wie gewohnt stattfinden.

Vorab finden heute auf PS4, Xbox One und PC Wartungsarbeiten statt. Diese beginnen um 9:30 Uhr unserer Zeit und dauern voraussichtlich drei Stunden an. Die Server-Downtime ist also gegen 12:30 Uhr beendet.

Ein Changelog wird nicht angegeben.


Wie sich Eure Rüstung nach dem Update 1.6 verändert, zeigen wir Euch hier.

The post The Division: Server down am 23.2. – State of the Game heute Abend appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Last Stand und Update 1.6 – Release-Termin steht!

$
0
0

Bei The Division haben das Update 1.6 und „Letztes Gefecht“ (Last Stand) einen Release-Termin für PS4, PC und Xbox One!

Nun ist es offiziell: Das Update 1.6 und „Last Stand“ bestanden die Überprüfungen von Microsoft und Sony. Das wurde eben im Livestream „State of the Game“ bestätigt. Zum nächstmöglichen Termin wird die Content-Lieferung aufgespielt.

  • Dieser Termin ist der 28. Februar 2017. Das ist ein Dienstag. Vormittags finden Wartungsarbeiten statt, sodass der Start gegen 12:30 Uhr erwartet wird.division-last-stand-agenten

Wichtig: Update 1.6 und Last Stand erscheinen auf allen Plattformen (PS4, Xbox One, PC) gleichzeitig. Die Zeitexklusivität für Xbox One und PC ist nun vorüber.

Weitere Informationen aus dem „State of the Game“ am 23.2.:

  • Am 28. Februar hält Massive einen 24-Stunden-Stream ab, in dem sie „Last Stand“ präsentieren. Wer selbst nicht direkt loslegen kann, kann dort mal hineinschauen.
  • Im Stream bestätigte Hamish Bode ein weiteres Mal, dass nach 1.6 weitere Updates für The Division kommen werden. Darüber könne man gegenwärtig aber noch nicht sprechen. Zudem arbeitet Massive daran, die Server-Performance zu verbessern. Ferner erhält die „PS4 Pro“-Version weitere Verbesserungen.
  • Die vollständigen Patch-Notes zu 1.6 erscheinen am Montag vor Release. Wir werden darüber berichten. Große Überraschungen sollten sie allerdings nicht enthalten.division-last-stand

Der 28. Februar als Release-Termin für 1.6 und „Last Stand“ ist nicht allzu überraschend. Schon vor Wochen tauchte dieses Datum im Ubi-Forum auf. Der Community-Developer Yannick Bancherau postete ihn vorschnell in die PTS-Patch-Notes. Nach wenigen Minuten wurde dieser Termin aber von der Seite entfernt. Offenbar ging der Plan von Massive und Ubisoft auf, sodass dieser Release-Termin nun eingehalten werden kann.


Infos zum „Letztes Gefecht“-Modus lest Ihr hier.

The post The Division: Last Stand und Update 1.6 – Release-Termin steht! appeared first on Mein-MMO.de.

The Division Update 1.6 – Die 5 wichtigsten Neuerungen im Überblick

$
0
0

Bei The Division stehen das Update 1.6 und Letztes Gefecht (Last Stand) an. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen zusammen.

Am 28. Februar 2017 erscheinen das Update 1.6 und Letztes Gefecht. Beide Content-Lieferungen werden gleichzeitig auf PS4, Xbox One und PC veröffentlicht. Während Letztes Gefecht kostenpflichtig und im Season-Pass enthalten ist, erhalten alle Agenten das Update 1.6 ohne zusätzliche Kosten.

Letztes Gefecht enthält zwei große Neuerungen:

Was ändert sich mit 1.6 in The Division?

Alle weiteren Neuerungen stecken im Update 1.6. Dieses führt übrigens keinen neuen Weltrang und keine Gear-Score-Erhöhung ein. Das bedeutet, Eure bisherigen Items bleiben relevant.

Neuerungen in der Dark Zone

Das erste, das Euch beim Starten von 1.6 auffallen wird, ist wohl die Dark-Zone-Erweiterung. Diese erhält nach Norden hin drei neue Gebiete, die beinahe 100% der Spielfläche bieten, die die aktuelle DZ ausmacht. Diese DZ-Zonen sollen düsterer und gefährlicher als die Zonen im Süden sein.

Weitere DZ-Neuerungen:

  • Kontaminierungs-Ereignisse: Gelegentlich starten in der DZ Events, in denen Ihr Cleaners in stark kontaminierten Zonen eliminieren müsst.
  • DZ-Bestenlisten: Eure Aktivitäten werden verfolgt und in Bestenlisten festgehalten. Je besser Ihr seid, desto bessere Belohnungen gibt es.division-cleaner-dark

Legendäre Schwierigkeit

Die legendäre Schwierigkeit wird bei den Story-Missionen Times Square, WarrenGate-Kraftwerk und Napalm-Produktionsstätte aktiv und soll den Hardcore-Spieler die größte PvE-Herausforderung bieten.

Die Gegner haben dabei nicht nur mehr Lebensenergie, sondern kommen auch mit neuen Verhaltensmustern und Fertigkeiten. „Legendär“ ist für gut organisierte Teams gedacht. Dafür gibt es einzigartige Belohnungen. Mehr Infos zur legendären Schwierigkeit lest Ihr hier.

Exotische Items und Gear-Neuerungen

Eine seit Launch geforderte Neuerung, die mit 1.6 kommt: Die benannten Highend-Waffen werden endlich einzigartig – sie werden „exotisch“. Dabei erhält jede „named weapon“ ein besonderes Talent, das nicht rekalibriert oder mit AlphaBridge übertragen werden kann.

Übrigens: Auch die benannten Rüstungsteile werden exotisch.

Wichtige Änderungen an den Gear-Sets betreffen AlphaBridge (nur das dritte Talent wird übertragen), Rückholer (konzentriert sich auf den Hilfsposten) und Autorität des Taktikers (der Buff verschwindet nur nach Nutzung einer Fertigkeit). Das angekündigte SEEKR-Set kommt nicht.

Bei den Waffen erhalten die Maschinenpistolen den Bonus auf Kritische-Trefferchance zurück.division-last-stand-logo

Änderungen an Rüstung und Fertigkeitenstärke

Kurzum: Die Rüstung verliert an Bedeutung, da sie nicht mehr als Bonus auf den Rüstungsteilen kommen kann. Und auf die Fertigkeitenstärke müsst Ihr mehr setzen, wenn Eure Fertigkeiten effektiv bleiben sollen.

Jedoch gibt es noch einige weitere Änderungen an Euren Rüstungsteilen, die auch rückwirkend sind. Die Infos dazu im angegebenen Link.

Mikrotransaktionen

Das Update 1.6 führt Mikrotransaktionen in Form eines Ingame-Stores und „Premium Credits“ ein. Hier könnt Ihr nur kosmetische Items wie Gesten, Waffenskins oder Kleidung kaufen.

Massive kündigte an, dass The Division nach dem Update 1.6 mit weiteren Updates versorgt wird.

The post The Division Update 1.6 – Die 5 wichtigsten Neuerungen im Überblick appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Händler-Reset am 25.2. – Die besten Angebote

$
0
0

Bei The Division ist heute, am 25.2., der Händler-Reset (Vendor Reset). Welche Items lohnen sich diese Woche?

Seit wenigen Tagen haben wir ein konkretes Release-Datum für 1.6 und Letztes Gefecht. Am 28. Februar 2017 kann die neue Agenten-Reise voraussichtlich gegen 12:30 Uhr losgehen. Die wichtigsten Neuerungen fassen wir in diesem Artikel zusammen.

Am 28.2. wird es wohl wieder einen Händler-Reset geben. Sprich, das aktuelle Angebot ist nur für kurze Zeit erhältlich. Was gibt es diese Tage im Agebot?

Waffen – Angebote am 25.2.

  • Verkäufer fortgeschrittener Waffen in der Basis: Pakhan und Cassidy mit solidem Roll; zudem ACR-E mit Nachtragend, Tödlich und Ausdauernd.
  • Spezialausrüstungshändler im Terminal: Verbesserte AUG A3P mit Präzise, Zerstörerisch, Kompetent. Zudem M4 Leichtversion mit Präzise, Boshaft, Präpariert; zudem M44-Jagdversion mit Zerstörerisch, Bösartig, Kenner
  • Camp Hudson: SRS mit Begabt, Präzise und Vorbereitet
  • E 46th St: MG5 mit Kompetent, Präzise und Begabt
  • DZ03: SMG-9 mit Boshaft, Sorgfältig, Erbittert

Vergesst nicht, beim Verkäufer fortgeschrittener Waffen und dem Spezialausrüstungshändler die benannten Highend-Waffen zu kaufen!

Rüstungsteile nach dem Händler-Reset

Bei den Rüstungsteilen werden sich mit 1.6 einige Stats verändert.

  • Camp Hudson: Highend-Holster mit Stabil und solidem Roll
  • Southpaw Safehouse: Highend-Maske mit Rehabilitiert
  • Dante’s Run Safehouse: Highend-Brustschutz mit Energisch
  • E 46th St: Highend-Holster mit Behände
  • E 42nd St: Handschuhe mit Wild
  • DZ02: Highend-Rucksack mit Spezialisiert; Wild-Handschuhe
  • In DZ06 findet Ihr eine Autorität-Maske, Banshee-Brustschutz, Wache-Rucksack, Autorität-Knieschoner, Stürmer-Holster und Prädator-Handschuhe.

Mods nach dem Vendor-Reset

  • Ausstattungs-Händler in der Basis: Mod mit +7% Lebensenergie für Ballistischer Schild. Falls Ihr in 1.6 auf diese Fertigkeit setzen wollt, greift hier zu.
  • Dark-Zone-Ausstattungs-Händler: Elektronik-Mod mit Bonus auf Fertigkeitenstärke. Guter Roll.
  • Camp Hudson: Mod mit +4% Geschütz-Schaden.
  • The Ward Safehouse: Elektronik-Mod mit Bonus auf Lebenspunkte
  • The Firewall Safehouse: Ausdauer-Mod mit Bonus auf Lebenspunkte
  • E 46th St: Mod für den Heilposten, +5% Heiltempo
  • E 31st St: Mod mit +3,5% Schaden für die Suchermine
  • 5th Ave: Mod mit +7,5% Hilfsposten-Reichweite
  • W 34th St: Mod mit +6% Heilung durch Erste Hilfe
  • DZ04: Mod mit +2% Kritische-Trefferchance durch Impulsgeberdivision-viele-agenten

Blaupausen des speziellen Blaupausenhändlers

  • PF45 – Erste Welle (Pistole)
  • M870 Express (Schrotflinte)
  • Ausdauer-Knieschoner
  • Elektronik-Handschuhe
  • Vertikaler Griff – Laubgrün
  • EXPS3-Holovisier – Hellbraun
  • Leistungs-Ausstattungsmod
  • Ausdauer-Ausstattungs-Mod

Die wichtigsten Neuerungen von 1.6 erfahrt Ihr hier.

The post The Division: Händler-Reset am 25.2. – Die besten Angebote appeared first on Mein-MMO.de.

For Honor, Ghost Recon Wildlands: Server down am 25.2. – Störung

$
0
0

Bei For Honor und Ghost Recon Wildlands sind heute Abend, am 25.2., die Server down. Spieler können sich nicht anmelden, die Ubisoft-Server sind nicht erreichbar. Es gibt Störungen und Probleme. Wie ist der Server-Status?

Seit etwa 22 Uhr am heutigen Samstag machen die Server von For Honor Probleme. Spieler berichteten zunächst, dass nach den Matches keine Belohnungen mehr kommen.

Ghost Recon Wildlands, For Honor – Server Status, Ribera-1000B

Inzwischen schlägt sogar jedes Mal das Matchmaking fehl – bei allen Multiplayer-Modi. Wollt Ihr For Honor starten, gelingt die Anmeldung nicht. Es kommt die Meldung, dass die Verbindung fehlgeschlagen sei. Die Server seien nicht erreichbar. Man solle es später erneut versuchen.

Auch bei Ghost Recon Wildlands gibt es Server-Störungen, melden einige User. Dort läuft zurzeit die Open Beta auf PS4, Xbox One und PC. Es kommt die Fehlermeldung Ribera-1000B. Ghost Recon Wildlands Screenshot2

The Division ist ebenfalls down – Ubisoft-Server machen Probleme

Bei The Division klagen die User ebenfalls über Server-Probleme. Da scheint es ein größeres Problem bei Ubisoft zu geben.

Kurzum: Es liegt nicht an Euch, dass Ihr nicht ins Spiel kommt. Es liegt an den Ubisoft-Servern.

Von Ubisoft liegen uns aktuell keine Informationen vor. Falls es Neuigkeiten gibt, werden wir den Artikel aktualisieren.

Update: Via Twitter meldete sich Ubisoft zu Wort. Sie sind sich einiger Probleme mit den Online-Services bewusst. Man bedankt sich für die Geduld.

Update 23:05 Uhr: Server scheinen wieder zu laufen.

In der Zwischenzeit bekommt Ihr hier Lesestoff:

Ghost Recon:

The Division:

The post For Honor, Ghost Recon Wildlands: Server down am 25.2. – Störung appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Zeigt her Eure Builds! Massive startet „Build of the Week“

$
0
0

Bei The Division könnt Ihr nun der weltweiten Community Eure Agenten-Builds zeigen. Massive ruft „Build of the Week“ (BOTW) ins Leben.

Ihr habt schon immer die allerbesten Builds erstellt und all die Builds belächelt, die diese „Mein-MMO“-Seite im Laufe der Monate vorgestellt hat? Ihr seid die größten Theorycrafter und fühlt Euch nun bereit, Eure geballten Erkenntnisse der Agentenschaft vorzustellen?

Dann bietet Euch Massive ab sofort eine Plattform dafür. Sie öffneten im Ubi-Forum das „Builds-Subforum“, wo Ihr Eure Charakter-Setups vorstellen und mit anderen Agenten nach Lust und Laune darüber diskutieren könnt. Einmal pro Woche erhebt Massive dann den Zeigefinger, richtet ihn auf einen Build und sagt: Das ist der Build der Woche!division-agenten-maske

So macht Ihr beim BOTW mit

So geht’s:

  • Zum Builds-Subforum gelangt Ihr im angegebenen Link.
  • Stellt nun Euren Build ausführlich vor und markiert ihn im Titel mit BOTW. Das ist die Abkürzung für „Build of the Week“ und zeigt Massive, dass Ihr diesen Build ins Rennen schicken wollt.

Diese Informationen müssen enthalten sein:

  • Ein Screenshot Eures Loadouts (am besten mit Imgur hochladen)
  • Die Primär-Stats (Schusswaffen, Ausdauer, Elektronik)
  • Jedes höhere und geringere Attribut, das für den Build relevant ist
  • Ausrüstungstalente und Set-Boni
  • Waffen und Waffen-Talente
  • Charakter-Talente
  • Pro-Tipps, damit andere Agenten den Build nachbauen können

Jede Woche wird während des „State of the Game“, dem regelmäßigen Lagebericht von Massive, der BOTW vorgestellt. Diesen verfolgen für gewöhnlich Tausende Agenten live oder betrachten später eine Aufnahme davon.

Aber dieser „Ruhm“ ist nicht die einzige Belohnung: Der Erschaffer des Sieger-Builds erhält eine zusätzliche Prämie. Wie diese aussieht, ist bislang noch unbekannt.

Gerade nach dem Launch von 1.6 und „Letztes Gefecht“ dürfte interessant sein, wie die Spieler ihre Agenten skillen. Die Dominanz des AlphaBridge-Builds dürfte vorbei sein.

Ist das was, bei dem Ihr mitmacht?

The post The Division: Zeigt her Eure Builds! Massive startet „Build of the Week“ appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Update 1.6 – Patch-Notes sind bekannt, Launch-Trailer erschienen

$
0
0

Bei The Division wurden die offiziellen Patch-Notes für das Update 1.6 veröffentlicht. Zudem ist der Launch-Trailer da.

Einen Tag vor Release von 1.6 und „Letztes Gefecht“ gab Massive die Patch-Notes zur anstehenden Content-Lieferung bekannt. Die meisten Neuerungen kannten wir bereits im Voraus, da diese ausgiebig auf den PTS getestet werden konnten.

Während der „Letztes Gefecht“-DLC den 8v8-Spielmodus und einen neuen Übergriff einführt, hat das Update 1.6 eine Dark-Zone-Erweiterung, exotische Items, die legendäre Schwierigkeitsstufe, Mikrotransaktionen und zahlreiche Anpassungen und Bug-Fixes im Schlepptau. Die 5 wichtigsten Änderungen von 1.6 findet Ihr im angegebenen Link.

The Division 1.6 und Letztes Gefecht – Launch-Trailer

Ubisoft veröffentlichte eben den Launch-Trailer zu Last Stand und 1.6. Darin werden die oben aufgeführten Neuerungen mit bewegten Bildern gezeigt:

Patch-Notes zum Update 1.6

Wir betten die vollständigen Patch-Notes von der Ubisoft-Seite hier ein. Über 3000 Wörter erwarten Euch:

Spielmodus „Letztes Gefecht“

  • SHD-Tech-Datenrelais mit Einsatzinformationen wurden in der Dark Zone zurückgelassen, nachdem sich die JTF zurückziehen mussten. Abtrünnige haben es auf diese Datenrelais abgesehen und versuchen Zugriff auf sie zu erlangen. Begebt euch in PvP-Kämpfe mit 8 gegen 8 Spielern und sichert die Daten, bevor sie den Abtrünnigen in die Hände fallen.
  • Kämpft um drei taktische Schlüsselpositionen auf einer der 4 Dark-Zone-Karten.
  • Um eine taktische Stellung einzunehmen, muss die Gruppe drei Ziele am Einsatzort kontrollieren. Sobald die taktische Stellung gesichert ist, erhält die Gruppe Punkte.
  • Die erste Gruppe, die das erforderliche Ergebnis erzielt, gewinnt.
  • Um eure Gruppe zum Sieg zu führen, könnt ihr mächtige Befestigungen aktivieren und taktische Booster verwenden.

Neuer Übergriff – Signal verloren

  • Signal verloren spielt in einem zivilen Fernsehstudio, das von den Rikers übernommen wurde.
  • Hier wagt ihr euch in drei unterschiedliche Flügel vor und stellt euch einzigartigen Kampfszenarien. Jede Begegnung ist dabei so ausgelegt, dass sie die Gruppe anregt, taktisch zu spielen und das Beste aus der Charakterausgestaltung rauszuholen.
  • Jeder Flügel verfügt über seine eigenen Herausforderungen und Belohnungen. Wenn ihr alle erfüllt habt, schaltet ihr den Bosskampf frei und könnt euch auf die stärkste Gegenwehr einstellen.

Update 1.6

Die folgenden Inhalte, Änderungen und Fehlerbehebungen stehen allen gratis zur Verfügung. Aktualisierung 1.6 erscheint am 28. Februar für PC, PS4 und Xbox One.

Spielanpassungen

Dark-Zone-Kartenerweiterung

  • Erkundet drei neue Bereiche im Norden der Dark Zone. Stellt euch mächtigen Gegnern und erkundet die Gefahren, die hinter jeder Ecke lauern.

Dark-Zone-Bestenliste

  • Verdient Belohnungen in der Dark Zone, indem ihr an wöchentlichen und monatlichen Aktivitäten teilnehmt, die für die Dark-Zone-Bestenliste verfolgt werden.
  • Schaut euch an, wie ihr euch im Vergleich zu den anderen Spielern in der Dark Zone in den Aktivitäten für die Bestenliste haltet. Sie ändern sich jede Woche und jeden Monat und werden auch dann zurückgesetzt. Alle verfolgten wöchentlichen und monatlichen Aktivitäten zählen für euer Gesamtergebnis. Je höher euer Ergebnis ausfällt, desto besser sind die Belohnungen, wenn die Bestenliste zurückgesetzt wird.

Dark-Zone-Kontaminierungs-Ereignisse

  • Die Viruskontamination in der U-Bahn unter der Dark Zone steigt an und die Bereiche werden noch tödlicher. Die Cleaners wurden von der steigenden Kontaminierung angelockt. Spieler müssen ihre Gesundheit im Auge behalten, denn das Virus frisst sich im Kampf gegen die mächtigen Cleaners durch den Filter. Befreit jede U-Bahnstation in der Dark Zone von den Cleaners, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.

Legendärer Schwierigkeitsgrad

  • Stellt euch den Elite-LMB-Einsatzkräften, die mit überlegener Ausstattung und fortgeschrittenen Taktiken antreten.
  • Die legendären Einsätze entfernen alle narrativen Optionen und konzentrieren sich nur auf das Kampfgeschehen.
  • Jeder legendäre Einsatz verfügt über einen einzelnen Checkpoint auf etwa der Hälfte.
  • Der legendäre Schwierigkeitsgrad ist nur in Weltrang 5 verfügbar.
  • Verfügbare Einsätze: Napalm-Produktionsstätte, WarrenGate-Kraftwerk, Times-Square-Stromrelais.

Weitere Optionen für die Charakteranpassung (Mikrotransaktionen)

  • Entdeckt weitere Möglichkeiten, euren Agenten mit neuen Waffenskins, Rucksackskins, neuer Kleidung und neuen Emotes anzupassen.
  • Besucht den Premium-Händler im Terminal, um Premium-Prestigeobjekte freizuschalten. Das Lager wird jede Woche aufgestockt.

Kampf

  • Die Zeit für die Wiederbelebung eines Kameraden wurde von 3s auf 5s verlängert.
  • Bluten verhindert nicht länger das Sprinten. Stattdessen wird die Bewegungsgeschwindigkeit um 20% verringert. Weitere Effekte starten den Timer erneut.
  • Erste-Hilfe-Set können nun bei voller Gesundheit verwendet werden und befreien den Charakter von allen Statuseffekten.
  • Sie Stabilität beim Aus-der-Hüfte-Schießen wurde in der Bewegung drastisch reduziert.
  • Erhöhte Strafen für das Schießen aus der Hüfte: Die Waffenstreuung ist erhöht. Die Stabilität und der Rückstoß sind ebenfalls betroffen.
  • Die Spielerkamera wird nun vom Schießen aus der Hüfte beeinflusst, sodass das Sichtfeld immer kleiner wird, je länger man schießt.
  • Zwischen den Kampfrollen ist nun ein kurzer Cooldown.
  • Der Schaden für Körpertreffer wurde in PvP leicht erhöht (die Änderung wirkt sich nicht in PvE aus. Der Kopfschussschaden bleibt unverändert).
  • Es wurde eine optische Rückmeldung eingefügt, wenn der Spieler ein Erste-Hilfe-Set verwendet.
  • Der PvP-Schadensmultiplikator liegt bei 0,42. Dies trifft auf Letztes Gefecht und die Dark Zone zu.

Letztes Gefecht: Ausstattungs-Normalisierung

Beim Betreten einer Partie in Letztes Gefecht werden die Werte der Charaktere modifiziert, um eine bessere Balance in den Kampf Spieler gegen Spieler zu gewährleisten.

  • Ausstattungsobjekte:
    • Automatische Aufwertung auf Ausstattungswert 256.
    • Die Hauptattribute (Schusswaffen, Ausdauer, Elektronik) werden auf den maximalen Wert der vorhandenen Eigenschaft der ausgestatteten Objekte aufgewertet.
    • Alle Boni, der Ausstattungs- und Leistungs-Mods werden auf das Maximum angehoben.
  • Waffen:
    • Automatische Aufwertung auf Ausstattungswert 256.
    • Die Talente werden auf Grundlage der normalisierten Hauptattribute freigeschaltet.
    • Alle Boni (auch Mods), der Schaden und die Attribute werden auf den maximalen Wert erhöht.
  • Alle Spieler werden auf eine Rüstungsminderung von 35 % festgelegt. Diese Rüstungsminderung wird von Talenten und Fertigkeiten beeinflusst.
  • Spielertalente, Ausstattungsboni und Waffenset-Boni funktionieren wie immer.

Dark Zone

  • Spieler können nun zwischen den Straßensperren der Dark Zone per Blitzreise wechseln.
  • Spieler verlieren nicht länger Dark-Zone-Erfahrung und Währung, wenn sie in der Dark Zone getötet werden und nicht abtrünnig sind.
  • Nachschub-Abwürfe belohnen nun auch mit Dark-Zone-Erfahrung.
  • Koreatown ist nun keine Sehenswürdigkeit mehr.

Rüstung und Widerstände

  • Die Rüstung zählt nicht mehr als großer Bonus auf Ausstattung und wurde durch Gesundheit ersetzt.
  • Es wurde eine Basisgesundheit hinzugefügt. Je nach Weltrang erhaltet ihr automatisch eine gewisse Basisgesundheit.
  • Ein neuer Bonus „Widerstand gegen alles“ wurde hinzugefügt und gewährt dem Charakter einen Widerstand gegen alle Statuseffekte.
  • Ältere Objekte (vor 1.6) mit Gesundheitsbonus werden mit einem Widerstand gegen alles ersetzt.
  • Widerstand gegen alles erreicht sein Maximum bei 60 %.
  • Der Widerstand gegen Statuseffekte reduziert nun den Effekt, statt eine Chance zu gewähren, dem Effekt zu widerstehen. Das bedeutet, dass 10 % Bluten-Widerstand, den Schaden durch eine Blutung und die Dauer um 10 % reduziert, statt eine Chance von 10 % zu gewähren, den Effekt abzuwenden.
  • Wenn der Statuseffekt in kurzen Abständen wiederholt wird, baut der Charakter einen natürlichen Widerstand gegen diesen Statuseffekt auf. Oder anders gesagt, haben Statuseffekte nun einen verringerten Ertrag, wenn sie häufiger auf einen Spieler angewendet werden.
  • Wenn es dem Spieler gelingt, 100 % Widerstand gegen einen Statuseffekt aufzubauen, ist er vollständig immun dagegen.

Ausstattungstalente

  • Verjüngt verleiht nun 10 Sekunden lang 40 % Widerstand gegen alle Status-Effekte, wenn ein Erste-Hilfe-Set verwendet wird.

Ausstattungswerte

    • Die Ausstattungsboni wurden nun auf verschiedenen Ausstattungsobjekten verschoben.
      • – Bonus wurde entfernt
      • + Bonus wurde hinzugefügt
      • = Bonus verbleibt

Brust

      • – Schaden gegen Elite
      • – Schaden von Elite
      • + Fertigkeit Eile
      • + Gegnerischer Rüstungsschaden
      • = Gesundheit
      • = Gesundheit bei Tötung
      • = Exotischer-Schaden-Minderung
      • = Total-Widerstand

Rucksack

      • – Fertigkeit Eile
      • – Ressourcengewinn durch individuelle Fähigkeiten
      • + Waffenstabilität
      • = Gesundheit
      • = Kritischer-Trefferschaden
      • = Fertigkeitenstärke

Maske

      • – Schaden gegen Elite
      • + Gegnerischer Rüstungsschaden
      • = Kritische Trefferchance
      • = Gesundheit bei Tötung
      • = Exotischer-Schaden-Minderung
      • = Fertigkeitenstärke
      • = Total-Widerstand

Handschuhe

      • – Schaden gegen Elite
      • + Gegnerischer Rüstungsschaden
      • + Fertigkeit Eile
      • = Kritische Trefferchance
      • = Kritischer-Trefferschaden
      • = Gesundheit bei Tötung
      • = Sturmgewehr-Schaden
      • = LMG-Schaden
      • = Präzisionsgewehr-Schaden
      • = Schrotflinten-Schaden
      • = MP-Schaden
      • = Pistolen-Schaden

Knieschoner

      • – Schaden gegen Elite
      • – Schaden von Elite
      • + Gegnerischer Rüstungsschaden
      • + Fertigkeitenstärke
      • = Gesundheit
      • = Kritischer-Trefferschaden
      • = Exotischer-Schaden-Minderung
      • = Total-Widerstand

Holster

      • – Schaden von Elite
      • = Pistolen-Schaden
      • + Kritische Trefferchance
      • + Nachladetempo
      • = Gesundheit
      • = Fertigkeit Eile

Weitere Änderungen an Werten:

      • Gegnerischer Rüstungsschaden ist nun ein großer Bonus und kein kleiner mehr.
      • Schaden gegen Elite ist nun ein kleiner Bonus und kein großer mehr.
      • Die Schaden von Eliteeinheiten wurde halbiert.
      • Der Pistolenschaden auf Handschuhen wurde verdoppelt.

Verbesserung

Bei all diesen Änderungen an den Ausstattungswerten findet ihr hier die Details, wie sich existierende Ausstattung nach dieser Aktualisierung ändert.

    • Wenn ihr einen (nicht verbesserten) Rüstungsbonus hattet, wird er in Gesundheit umgewandelt.
    • Wenn ihr einen verbesserten Rüstungsbonus hattet, wird die Verbesserung zurückgesetzt und ihr erhaltet den Bonus, den das Objekt hatte, als ihr es angelegt habt.
    • Wenn ihr einen (nicht verbesserten) Gesundheitsbonus hattet, wird er in Widerstand gegen alles umgewandelt.
    • Wenn ihr einen verbesserten Gesundheitsbonus auf Knieschonern hattet, wird die Gesundheit darauf verbleiben.
    • Wenn ihr einen verbesserten Gesundheitsbonus auf einem Brustteil und keinen Rüstungswurf auf diesem Teil hattet, könnt ihr die Gesundheit neu auswürfeln.
    • Wenn ihr einen verbesserten Gesundheitsbonus auf dem Brustteil und einen Rüstungswurf auf diesem Teil hattet, dann wird die Verbesserung zurückgesetzt, weil ihr sonst 2 Gesundheitsboni hättet.
    • Wenn ihr einen verbesserten Gesundheitsbonus auf einem anderen Ausstattungsteil hattet, wird die Verbesserung zurückgesetzt.
    • Wenn ihr einen verbesserten Bonus Fertigkeit Eile auf eurem Rucksack hattet, wird die Verbesserung zurückgesetzt.
    • Wenn ihr einen verbesserten Pistolenschadensbonus auf eurem Holster hattet und das Holster nach Aktualisierung 1.5 erworben wurde, wird die Verbesserung zurückgesetzt.
    • Wenn ihr einen verbesserten gegnerischen Rüstungsschaden oder Schaden an Elite-Gegnern habt und das Objekt nach Aktualisierung 1.5 erhalten habt, wird die Verbesserung zurückgesetzt.
    • Die Verbesserungen an exotischen Waffen werden zurückgesetzt.
    • Einzigartige Talente auf exotischen Waffen können nicht verbessert werden.
    • Freie Talente auf exotischen Waffen, die kein einzigartiges Talent haben (Liberator, Centurion, Eir und Hildr) können verbessert werden.
    • Beachtet, wenn eine Verbesserung zurückgesetzt wird, wird das dafür aufgewendete Geld zurückerstattet, basierend auf den Kosten in Aktualisierung 1.6. Da die Verbesserung nun ein Kostenmaximum hat, erhaltet ihr eventuell weniger Geld zurück, als die ursprüngliche Verbesserung gekostet hat.

Charakter-Talente

  • In Bewegung wurde auf 15 % reduziert.
  • Kampfkumpel wurde auf 30 % reduziert.
  • Rettungsmedizin wurde auf 20 % reduziert.
  • Adrenalin bewirkt keine Überheilung mehr. Stattdessen wird die sofortige Heilung der Erste-Hilfe-Sets durch eine Heilung über längere Zeit ersetzt, die auch weiter wirkt, wenn Schaden genommen wird.

Fertigkeiten

  • Änderungen an der Fertigkeitenstärke:
    • Die Kurve der Fertigkeitenstärke wurde verändert und führt zu weniger effizienten Fertigkeiten bei geringer Fertigkeitenstärke, dafür aber zu effizienteren Fertigkeiten bei hoher Fertigkeitenstärke.
    • Fertigekiten skalieren nun mit dem Weltrang, indem ihr gerade spielt, da wir eine „erwartete Fertigkeitenstärke“ implementiert haben.
    • Ein Minderung des Ertrags tritt nun nicht vor Erreichen von 450 000 Fertigkeitenstärke ein.
    • Alle Fertigkeiten wurden auf diese neue Skalierung angepasst.
  • Die Ausstattungsboni von Fertigkeit Eile wurden um 100 % erhöht.
  • Fertigkeit Eile hat nun ein Maximum von 50 %.
  • Haftgranate
    • Die Mod Blendgranate wurde so geändert, dass sie nur noch einen Blendeffekt bewirkt.
    • Die Mod Näherungszünder wurde durch Disruptor ersetzt, der über einen EMP-Effekt verfügt. Der Explosionsradius wurde auf 9 Meter erhöht.
    • Der Anwendung der Haftgranate wurde eine Verzögerung und eine Warnung hinzugefügt. Das bedeutet, dass Haftgranaten nun, abgesehen vom Disruptor, nicht mehr sofort explodieren, sondern erst nach kurzer Verzögerung.
  • Erste Hilfe
    • Der Defibrillator heilt nun in 2 Schritten. Erst wird eine stärkere Heilung gewirkt und anschließend eine Heilung über längere Zeit.
    • Dopingspritze: Der Schadensminderungsbonus wurde von 50 % auf 15 % verringert.
  • Geschütz
    • Das Taser-Geschütz wird keinen Schaden mehr ausrichten und den Gegner nur betäuben.
    • Grundfertigkeit und Aktiver Sensor: Reichweite wurde von 35 m auf 25 m verringert.
    • Alle Mods außer Taser: Grundgesundheit wurde um 25 % reduziert.
    • Alle Mods: Der Einfluss der Fertigkeitenstärke auf die Gesundheit wurde reduziert.
  • Mobile Deckung
    • Alle Mods: Der Basis-Cooldown wurde um 33 % erhöht.
  • Impulsgeber
    • Der Einfluss der Fertigkeitenstärke auf kritische Trefferchance und kritischen Trefferschaden wurde reduziert.
    • Taktischer Scanner
      • Kritische Trefferchance um 20 % erhöht.
      • Kritischer Trefferchaden um -11 % verringert.
  • Befestigung
    • Schadensminderung um 33 % erhöht.
    • Reduzierte Auswirkung von Fertigkeitenstärke auf Schadensminderung.
    • Alle Mods: Der Basis-Cooldown wurde um 9 % erhöht.
  • Suchermine
    • Alle Mods: Es wurde ein Schadensmodifikator im PvP hinzugefügt, der die Wirksamkeit aller PvP-Aktivitäten schwächt. Der Mutliplikator ist auf 40 % festgelegt.
    • Das Basis-Cooldown liegt bei 17 %.
    • Multimine
      • Der Wanken-Effekt wurde entfernt. Der Expolsionsschaden wurde verringert, der Schaden durch Bluten allerdings erhöht.
  • Hilfsposten
    • Alle Mods: Der Radius wurde von 8 m auf 7,5 m verringert.
    • Lebensretter: Wiederbelebugsdauer wurde von 3 auf 5 Sekunden verlängert.
    • Die Heilungs-Auslöser des Hilfspostens haben einen Cooldown von 1 Sekunde.
  • Individuelle Fertigkeiten:
    • Der Erschöpfungseffekt, der nach der Nutzung einer individuellen Fertigkeit eingesetzt wird, wurde von 30 auf 60 Sekunden verlängert.
    • Spieler sind nicht länger in der Lage, eine individuelle Fertigkeit zu aktivieren, wenn sie noch unter dem Effekt der vorherigen Anwendung stehen.
    • Der Cooldown der individuellen Fertigkeiten wird nun von Fertigkeit Eile beeinflusst.
    • Taktik-Link
      • Der Schadenbonus ist in Letztes Gefecht auf 10 % reduziert. (Diese Änderung ist nicht außerhalb von Letztes Gefecht wirksam, wo der Bonus auf 30 % verbleibt).
      • Die Waffenstatibilität wird nun vom Feuerratenbonus beeinflusst.

Ausstattungsgarnituren

  • D3-FNC
    • 4er-Bonus: Bei Nutzung weist der Ballistische Schild keinen aktiven Fertigkeiten-Mod mehr auf. Die Waffe wird nicht länger der kritischen Trefferchance beraubt.
    • Der Charakter wechselt nun automatisch auf die Nebenwaffe, wenn das MP keine Munition mehr hat.
  • Rückholer
    • 2er-Bonus: +30 % mehr Reichweite für den Hilfsposten.
    • 3er-Bonus: +50 % längere Lebensdauer des Hilfspostens.
    • 4er-Bonus: Alle Mods des Hilfspostens werden gleichzeitig aktiv.
  • AlphaBridge
    • 4er-Bonus: Gewährt nun nur noch das dritte (freie) Talent der unbenutzten Waffe statt alle drei. Alle Talente ignorieren die Freischaltboni.
  • Autorität des Taktikers
    • 2er-Bonus: +15 % Fertigkeitenstärke
    • 4er-Bonus: Verwendet nun den Fertigkeitenstärke-Buff bei Benutzung der Fertigkeit statt nach 10 Sekunden.
  • Banshee

    4er-Bonus:

    • Als Abtrünniger wird die Munition alle 30 Sekunden vollständig aufgefüllt. Schaden von nicht abtrünnigen Spielern wird um 10 % reduziert. (keine Änderung)
    • Wenn nicht abtrünnig, wird der Schaden an abtrünnigen Spielern um 10 % erhöht. Der Bonus wird nach Tötung durch einen abtrünnigen Agenten 10 Minuten lang um 20 % erhöht.
  • Deadeye
    • 4er Bonus: Funktioniert von nun an nur noch mit eingezoomter Sicht.

Beute

  • Benannte Highend-Objekte werden nun exotisch:
    • Die Qualität bringt auch eine neue Farbe mit sich.
    • Exotische Waffen wurden aus dem Arsenal des Händlers für hochentwickelte Waffen genommen.
    • Aktualisierte Quellen für exotische Objekte: Einige Quellen wurden verschoben. Wir haben auch weitere Quellen für die Erbeutung exotischer Objekte hinzugefügt.
    • Exotische Behälter wurden zum Spiel hinzugefügt. Sie garantieren ein exotisches Objekt, wenn sie geöffnet werden.
  • Das Maximum für Phönix-Credits wurde von 2 000 auf 5 000 erhöht.
  • Die Lumpensammlerkiste in der Operationsbasis skaliert nun mit dem Weltrang, indem ihr euch befindet.
  • Die Wocheneinsatz-Behälter enthalten nun garantiert ein exotisches Objekt.
  • Die exotischen Objekte, die bei den Händlern erhältlich sind, wurden etwas teurer.
  • Teile von Ausstattungsgarnituren wurden etwas günstiger, um auf einer Höhe mit dem Preisen von Highend-Objekten zu liegen.

Anfertigung

  • Verbesserungen sind nun nicht mehr limitiert. Das bedeutet, dass ein Wert zur Verbesserung nun so oft verbessert werden kann, wie der Spieler Geld dafür auszugeben bereit ist. Die Kosten steigern sich zunächst, bis sie ihr Maximum erreicht haben.

Waffen

  • Der Grundschaden aller Waffen wurde reduziert, um der reduzierten Schadensminderung durch die Änderungen an der Rüstung gerecht zu werden. (Beachtet, dass die Gesundheit und der Schaden der NSCs ebenfalls angepasst wurde, um die Zeit zum Töten und die Zeit um getötet zu werden vor 1.6 beizubehalten)
  • MPs verfügen wieder über kritische Trefferchance mit einem Maximum von etwa 22 %.
  • Mit kühlem Kopf hat einen kurzen Cooldown, damit er von automatischen Waffen nicht wiederholt ausgelöst wird.
  • L86
    • Der Basisschaden wurde um 4 % erhöht.
    • Der Schadensabfall auf höhere Reichweite wurde um 40 % verringert.
  • Talent Sparsam: Die letzte Kugel eines Magazins richtet 10 % mehr Schaden an. (statt 60 %)

Benannte Waffen

  • Alle benannten Waffen sind nun von exotischer Qualität.
  • Exotische Waffen verfügen nun über ein einzigartiges Talent auf dem 3. freien Platz. Die anderen beiden Talente werden zufällig aus der Liste der Talente für diese Waffenart gebildet.
  • Exotische Waffen, die vor der Aktualisierung 1.6 erworben wurden, erhalten nun das einzigartige Talent und die verbleibenden Talente werden zufällig ausgewürfelt.
  • Exotische Waffentalente werden mit AlphaBridge nicht auf die andere Waffe übernommen.
  • Exotische Talente können nicht verbessert werden. Schaut hierüber, wenn ihr mehr Informationen zur Verbesserung von älteren Objekten benötigt.
  • Exotische Waffen haben einen einzigartigen Beschreibungstext erhalten.
  • Einige exotische Waffen funktionieren nun als Ausstattungsgarnituren: Das einzigartige Talent schaltet sich frei, wenn zwei besondere Waffen ausgerüstet werden.
  • FAMAS ist nun eine exotische Waffe und Unkompliziert ist nun das einzigartige Talent. Er wurde von Bullfrog umbenannt.
    • Der Basisschaden wurde um 11,7 % erhöht.
  • Tommy Gun
    • Sorgenfrei: Schaden beim Schießen aus der Hüfte ist um 11 % erhöht.
  • Medved
    • Schwerpunkt: Verschießt schwere Kugeln statt Schrot.
  • Hungry Hog
    • Nimmersatt: Das Töten eines Ziel erhöht den Schaden um 10 % bis der Beschuss eingestellt wird. Mehrere Tötungen können den Bonus bis zu 5 Mal erhöhen.
  • Tenebrae
    • Lichter aus: Das Zerstören eines Schwachpunkts an einem Gegner, setzt den Cooldown der Fertigkeiten für euch und eure Gruppenmitglieder zurück. Das Talent hat einen Cooldown von 10 Sekunden.
  • Pakhan
    • Pakhan: Jede Tötung führt beim nächsten Nachladen dazu, dass 20 % mehr Kugeln verfügbar sind.
  • Liberator & Centurion (Waffengarnitur)
    • Freie Republik: Jeder Schuss mit der Liberator gewährt +5 % Kopfschussschaden mit der Centurion. Das Maximum liegt bei 200 %. Tötungen mit der Centurion gewähren 10 Sekunden lang +10 % mehr Feuerrate für alle Waffen.
  • Valkyria wird zu Hildr & Eir (Waffengarnitur)
    • Valkyria: Jeder Treffer mit Hildr erhöht den kritischen Trefferschaden um 1 % bis zu einem Maximum von 30 %. Der Bonus verringert sich jede Sekunde um 1 %. Dieser Bonus wird nur auf Eir angewendet.
    • Hildr kann nicht kritisch treffen.
  • Cassidy
    • Doppelflinte: Der Doppelabzug schießt beide Läufe in kurzer Folge ab.
  • Urban-MDR
    • Der Basisschaden wurde um 65 % erhöht.
    • Abgelenkt: Der Schaden wird gegen Ziele, die mit Statuseffekten belegt sind, um 18 % erhöht.
  • Warlord
    • Harte Bandagen: Der erlittene Schaden wird beim Schießen um 20 % reduziert. Der Schaden wird angewendet, wenn der Beschuss eingestellt wird.
  • Thompson M1928
    • Sorgenfrei: Schaden beim Schießen aus der Hüfte ist um 11 % erhöht.
  • Damascus
    • Schnellzug: Wenn die Waffe gezogen wird, wird der Waffenschaden für 2 Sekunden um 20 % erhöht. Anschließend wird der Waffenschaden um 20 % reduziert.
  • Goldene Rhino
    Goldene Rhino: Erhöht Wanken um 200 %.
  • Historian
    Geschichte wiederholt sich: Jede Kugel brennt sich ins Ziel und detoniert 2 Sekunden später mit 700 % des Schusswaffenwerts.
  • Caduceus
    • Caduceus: Jeder kritische Treffer heilt euch und eure Gruppe mit 1 % der Fertigkeitenstärke des Benutzers. Dieses Talent hat einen Cooldown von 2 Sekunden. Ein Spieler kann nur von einer Caduceus gleichzeitig geheilt werden.
  • Midas
    • Midas: Jede Kugel, mit der du triffst, reduziert deinen Schaden um 1% und den Schaden deines Ziels um 1% bis zu einem Maximum von 20 %. Der Effekt wird jede Sekunde um 5 % reduziert.
  • Showstopper
    • Der Basisschaden wurde um 11 % erhöht.

Offene Welt

  • Zivilisten bieten jetzt immer Aufklärungsdaten, wenn man ihnen hilft.
  • Sammelobjekte belohnen den Spieler jetzt mit mehr EP, wenn sie ab Stufe 30 aufgehoben werden.

Überleben

  • Die Herstellung von Highend-Pistolen kostet nicht länger Division-Tech.
  • Inhalt des Überleben-Behälters aktualisiert: Er enthält nicht länger ein Objekt, das in Richtung der Waffen aus Überleben gewichtet ist, sondern eine allgemeinere Belohnung. Exotische Objekte können nun auch als Bonus mit geringer Wahrscheinlichkeit enthalten sein.
  • Das Wiederbeleben von gefallenen Spielern kostet nun ein Erste-Hilfe-Set.
  • Bei der Spielersuche für PvP-Überleben landen die Spieler nun garantiert in einer Solo-Instanz, wenn das Gruppieren nicht möglich ist.
  • Spieler können nun nicht mehr andere gefallene Spieler in PvE-Überleben „plündern und töten“.
  • Der Nachschub in der Nähe verschiedener Verstecke wurde neu ausbalanciert.

Untergrund

  • Das Töten von NSCs gewährt nun Untergrund-EP statt normaler EP. Das bedeutet, dass Spieler keine normalen EP mehr erhalten, wenn sie im Untergrund spielen.
  • Untergund-Behälter garantieren nun zwei Objekte statt einem. Exotische Objekte können nun auch als Bonus mit geringer Wahrscheinlichkeit enthalten sein.

Übergriffe

  • Die wöchentliche Belohnung für alle herausfordernden und heldenhaften Übergriffe wurde erhöht.

Spielablauf

  • [Nur PC] Einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen wurden am PC für die Gamepad-Unterstützung vorgenommen.

Behobene Fehler

  • Ein Fehler, bei dem Verbrauchsgüter im Modus Überleben oder im normalen Spielverlauf nicht verzehrt wurden, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem das Spiel den Fehler außerhalb des spielbaren Bereichs in DZ06 zeigte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem die BO den Schutzbonus der Garnitur Treue des Jägers nicht richtig anzeigte, wenn zwei oder mehr Spieler den 4er-Bonus in direkter Reichweite aktiviert hatten, wurde behoben.
  • Ein Fehler bei dem Spieler versehentlich Verbrauchsgüter verzehrten, wenn sie durch das Emotionsrad blätterten, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem die Impuls-Meisterfertigkeit nicht immer die Vorwarnung für gegnerische Gegner auslöste, wurde behoben.
  • Es wurden einige Situationen korrigiert, in denen der Ballistische Schild unbenutzbar wurde.
  • Ein Fehler, bei dem der Erholungs-Link nicht korrekt ausgelöst wurde, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Spieler einige Sekunden lang unfähig waren, etwas zu tun, nachdem sie eine Fertigkeit eingesetzt haben, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem die UI QuickNav-Funktion nicht ordentlich funktionierte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem die Qualität des Anfertigungsmaterials nicht richtig mit dem Weltrang skalierte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Spieler auf der PlayStation®4 endlos auf dem Ladebildschirm festhingen, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Waffentalente sich nicht aktivieren, wenn die Attributwerte der Figur gleich, aber nicht höher als die Erfordernisse waren, wurde behoben.
  • Einige Verzögerungsfehler bei der Nutzung der Erste-Hilfe wurden behoben.
  • Ein Fehler, bei dem das Talent Energisch nicht ordentlich funktionierte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Spieler in der Lage waren, Verbrauchsgüter endlos zu nehmen, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem das Waffentalent Kompetent bei einigen Fertigkeiten nicht funktionierte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem das Waffentalent „Mit kühlem Kopf“, die Dauer des Verbrauchsguts verkürzte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem NSC-Audios nicht mehr funktionieren, nachdem eine Überleben-Partie beendet wurde, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem ein favorisiertes Objekt versehentlich als Schrott markiert wurde, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem NSC oft perfekt zielten, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Mods zufällig entfernt wurden, wenn man sich neu im Spiel anmeldete, wurde behoben.
  • Ein Fehler mit der Mobilen Deckung, bei der die Talente Kenner, Kompetent und Fähig in der Deckung aktiv blieben, selbst wenn die Deckung zerstört wurde oder der Spieler die Deckung wechselte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem der Spieler die Eingabefunktion verlor, wenn er das Lager schloss, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem der Cooldown der individuellen Fertigkeit sich nicht in der UI der Gruppenmitglieder aktualisierte, wenn man sich außerhalb der Reichweite befand, wurde behoben.
  • Ein Fehler in der Chroma-Abweichung-Einstellung wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem die angefertigten erweiterten Magazine der Stufe 34 mit niedrigeren Werten daherkamen als beabsichtigt, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem das Talent Behände einen gefallenen Spieler nicht wiederbeleben konnte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Gegner hinter einer Tür bei einem Einsatz im Garment District festhingen, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem Brycce Thompson zufällig eine seiner Sätze wiederholte, selbst wenn der Spieler den entsprechenden Einsatz abschloss, wurde behoben.
  • Einige Vorkommen von FPS-Drops und Freezes wurden behoben

Das Update 1.6 und „Last Stand“ gehen morgen um die Mittagsstunden live. Voraussichtlich gegen 13:30 Uhr (nicht 12:30 Uhr).


Ausführliche Infos zu den Mikrotransaktionen in The Division gibt es hier.

The post The Division: Update 1.6 – Patch-Notes sind bekannt, Launch-Trailer erschienen appeared first on Mein-MMO.de.


The Division kostenlos spielen – Probeversion bald verfügbar

$
0
0

The Division könnt Ihr bald kostenlos anspielen. Eine Probeversion geht für Xbox One, PC und PS4 live.

Am 28. Februar erscheinen das Update 1.6 und „Letztes Gefecht“ in Ubisofts MMO-Shooter. Dieses Ereignis feiern die Entwickler mit einer kostenlosen Probeversion von The Division, die alle interessierten Spieler herunterladen und spielen können.

  • Die Probeversion steht schon morgen, am 28.2., auf Xbox One und PC zur Verfügung.
  • Auf PS4 startet die „free trial“ am 9. März.

Damit könnt Ihr gratis in die Kampagne und in die Dark Zone mit Euren Kumpels hineinschauen. Nach sechs Stunden ist der Spaß allerdings auch schon vorbei. Euer Fortschritt wird dann in das Hauptspiel übernommen, sofern Ihr dieses im Anschluss erwerbt.

Wie lange die Division-Probeversion heruntergeladen und installiert werden kann, ist nicht bekannt. Ein „End-Datum“ wurde nicht angegeben.


Die Patch-Notes sowie den Launch-Trailer von „Last Stand“ und 1.6 findet Ihr hier.

The post The Division kostenlos spielen – Probeversion bald verfügbar appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Update 1.12 – Startzeit für 1.6 und Letztes Gefecht, Server down [Update]

$
0
0

Bei The Division findet heute, am 28.2., eine Serverwartung statt. Der Grund: Das Update 1.6 und der DLC „Letztes Gefecht“ werden aufgespielt. Es trägt die Versionsnummer 1.12.

Update 11:40 Uhr: Massive gab eben bekannt, dass die Server noch länger down sind. Es traten Komplikationen auf. Um 15 Uhr sollten die Server wieder online sein.

Update 10:40 Uhr: Das Update kann nun heruntergeladen werden. Auf der PS4 trägt es die Versionsnummer 1.12.

Heute, am letzten Tag des Februars 2017, erscheinen die letzten Inhalte des „Jahr 1“-Plans von The Division. Das Update 1.6 sowie der kostenpflichtige DLC „Letztes Gefecht“ gehen live.

Vorab finden mehrstündige Wartungsarbeiten statt:

  • Um 9:30 Uhr werden die Server heruntergefahren. Die voraussichtliche Downtime beträgt vier Stunden, sodass Ihr gegen 13:30 Uhr die neuen Inhalte zocken könnt.

Heute Mittag startet ein 24-Stunden-Charity-Livestream von Massive, in dem sie ihr eigenes Spiel zocken. Wer also selbst nicht direkt loslegen kann, kann dort mal hineinschauen. division-agenten-feuer-last

Was ändert sich heute?

In den letzten Wochen gab es keinen Changelog zu den wöchentlichen Wartungsarbeiten. Heute gibt es dicke Patch-Notes zu 1.6 und Last Stand.

Der DLC führt einen eigenständigen PvP-Modus ein, in dem Ihr in 8v8-Gefechten gegeneinander antretet. Der Kampf findet in der Dark-Zone statt, ist jedoch von der eigentlichen Dark-Zone-Erfahrung abgetrennt. Zudem kommt Ihr mit dem DLC an einen neuen Übergriff, der sich „Gestohlenes Signal“ nennt. Die Rikers haben die Kontrolle über ein TV-Broadcast-Gebäude übernommen. Ihr müsst sie vertreiben und die Geiseln befreien.

Zu den wichtigten Neuerungen des Updates 1.6 zählen die Dark-Zone-Erweiterung, die legendäre Schwierigkeitsstufe, die exotischen Items, die Mikrotransaktionen sowie zahlreiche Balance-Anpassungen und Bug-Fixes. Die wichtigsten Neuerungen findet Ihr kompakt im angegebenen Link.

Übrigens: Während eines Livestreams schnappte ein reddit-User die Info auf, dass der Download auf der PS4 11 GB und auf dem PC und der Xbox Box One 8,5 GB groß sein soll. Update: Auf der PS4 ist der Download ebenfalls 8,5 GB groß.


Die vollständigen Patch-Notes zum Update 1.6 und zu Last Stand findet Ihr hier. Dort haben wir auch den Launch-Trailer eingebettet.

The post The Division: Update 1.12 – Startzeit für 1.6 und Letztes Gefecht, Server down [Update] appeared first on Mein-MMO.de.

The Division: Gratis Premium-Credits! Wo ist der Belohnungshändler in 1.6?

$
0
0

Bei The Division 1.6 zeigen wir Euch, wie Ihr gratis an Premium-Credits kommt. Zudem sind die Agenten auf der Suche nach dem Belohnungshändler.

Seit dem 28.2. ist das Update 1.6 auf PS4, Xbox One und PC live. Dieses hatte einige Neuerungen im Gepäck, darunter die Mikrotransaktionen. Dafür wurde im Terminal ein eigener Verkäufer, der Premiumhändler, aufgestellt sowie eine neue Währung, die Premium-Credits, eingeführt.

Kostenlose Premium-Credits erhalten

Die Premium-Credits könnt Ihr nicht erspielen. Wollt Ihr Euch einen großen Vorrat davon anlegen, bleibt Euch nichts anderes übrig, als den Geldbeutel zu öffnen. Jedoch stellt Euch Massive ein „Startkapital“ in Form von Gratis-Premium-Credits zur Verfügung, mit denen Ihr ein wenig im Ingame-Store stöbern könnt.

  • Zahlreiche User berichten, dass sie alleine durchs Anmelden nach 1.6 in ihrem Inventar 170 Premium-Credits fanden.
  • Beansprucht Premium-Credits im Ubisoft-Club: Öffnet hierzu im Startmenü den Ubisoft-Club und drückt bei „Mehr Belohnungen“ auf „Gratis Premium-Credits“. So kommt Ihr an weitere 170 Premium-Credits.division-premium-vednor

Insgesamt stehen Euch nun 340 Premium-Credits zur Verfügung. Mit diesen könnt Ihr beim Premiumhändler im Terminal Rucksackskins (neue Items seit 1.6), Waffenskins, Kleidung oder die Achselzucken-Geste freischalten. Viele andere Angebote könnt Ihr Euch damit aber nicht leisten.

Infos zu den Premium-Credits

Wollt Ihr Premium-Credits mit Echtgeld kaufen, gibt es mehrere Pakete, die von 5 Euro (500 Premium-Credits) bis 50 Euro (5000 + 2200 Bonus Premium-Credits) reichen. Viele Gesten oder Waffen-Skins kosten 500 Premium-Credits und haben somit einen Wert von knapp 5 Euro.division-fäuste-agent

Bei den Premium-Credits ist zu beachten:

  • Sie gelten Account-weit. Wenn Ihr die Währung kauft, stehen sie all Euren Charakteren zur Verfügung. Zwischen Accounts können sie jedoch nicht geteilt werden.
  • Ihr verschafft Euch dadurch keine Vorteile im Gefecht. Alle „Premium-Items“ sind kosmetischer Natur.
  • Massive schließt nicht aus, dass in Zukunft weitere Gratis-Premium-Credits kommen können.
  • Das Angebot des Premiumhändlers ändert sich in regelmäßigen Abständen. Seid Ihr mit dem aktuellen Angebot unzufrieden, könnt Ihr Eure Premium-Credits sparen und schauen, was er das nächste Mal mitbringt.division-agenten-feuer-last

Wo ist der Belohnungshändler nach 1.6?

Zurzeit stellen sich viele Agenten die Frage: Wo steht der Belohnungshändler nach 1.6? Zuvor stand er links neben dem Eingang zum Terminal. Nun hat er diesen Platz verlassen.

Kurz: Jetzt steht er neben dem Waffenhändler und dem Ausrüstungshändler in der Operationsbasis. Wenn Ihr die Basis betretet, lauft nach links. Der dritte Händler auf der linken Seite ist der Belohnungshändler.

Übrigens: Beim Launch von 1.6 gab es größere Startprobleme auf der Xbox. Diese hingen mit den Premium-Credits zusammen. Massive entschied sich dazu, die Server ohne Premium-Credits online zu bringen, bis das Problem gefixt ist. Ihr könnt auf der Xbox die Credits bereits kaufen, Ihr erhaltet sie aber erst, wenn das Problem gelöst ist.


Die wichtigsten Neuerungen des Updates 1.6 haben wir hier zusammengefasst.

The post The Division: Gratis Premium-Credits! Wo ist der Belohnungshändler in 1.6? appeared first on Mein-MMO.de.

The Division 1.6: Normalisierung in Letztes Gefecht – Alle Infos

$
0
0

Bei The Division kommt im PvP-Modus Letztes Gefecht (Last Stand) eine Normalisierung zum Einsatz. Wie diese funktioniert, erklären wir hier.

Der „Letztes Gefecht“-DLC führt den gleichnamigen „Letztes Gefecht“-PvP-Modus ein. Darin liefert Ihr Euch 8v8-Gefechte, besiegt nebenbei einige NPC-Gegner und versucht, schneller Daten zu sammeln als das feindliche Team.

Damit in diesem abgegrenzten PvP-Modus keine Spieler mit optimierten Builds dominieren, setzt Massive auf eine Normalisierung. Diese ist ausschließlich in „Letztes Gefecht“ aktiv, die „normale Dark Zone“ ist davon nicht betroffen. Die Entwickler verfolgen damit das Ziel, dass nicht das Gear über den Sieg entscheidet, sondern der Skill der Spieler.division-dark-zone-leichen

So funktioniert die Normalisierung – The Division 1.6

Während der PTS-Phase zu 1.6 und „Last Stand“ wurde die Normalisierung getestet und mehrfach angepasst. Wenn Ihr nun in The Division 1.6 eine Partie „Letztes Gefecht“ betretet, werden Eure Charaktere so modifiziert (normalisiert):

  • Ausstattung: Alle ausgerüsteten Items (Waffen und Rüstungsteile) kommen auf Gear-Score 256.

Rüstung:

  • Hauptattribute (Schusswaffen, Ausdauer, Elektronik) werden auf den maximalen Roll bei den angelegten Rüstungsteilen gebracht.
  • Alle Boni auf der Ausrüstung und den Leistungs-Mods erhalten den maximalen Roll.

Waffen:

  • Waffen-Talente werden auf Basis der normalisierten Hauptattribute freigeschaltet.
  • Alle Waffen-Boni (inklusive Mod-Boni), der Waffen-Schaden und die Attribute werden auf den jeweiligen, maximalen Wert gebracht.

Zudem:

  • Alle Spieler werden auf eine Rüstungsminderung von 35% gesetzt. Diese Rüstungsminderung kann jedoch von Talenten und Fertigkeiten beeinflusst werden.division-gegner-last

Was ist von der Normalisierung nicht betroffen?

Bei all diesen Anpassungen stellt sich die Frage: Was bleibt von der Normalisierung unberührt? Welche Eigenschaften machen meinen Agenten noch individuell?

  • Die Charakter-Talente könnt Ihr frei wählen
  • Die Talente der Gear-Sets wirken in „Last Stand“ so wie im restlichen Spiel
  • Auch die Waffen-Set-Boni und die Waffen-Talente bleiben normal
  • Außerdem könnt Ihr über die Boni entscheiden, die auf den Rüstungsteilen und Mods sind. Diese werden maximiert – aber welche Boni maximiert werden, liegt in Eurer Hand.

Habt Ihr „Letztes Gefecht“ bereits gespielt? Wie ist Euer Eindruck?


Ausführliche Infos zum „Letztes Gefecht“-Modus lest Ihr hier.

The post The Division 1.6: Normalisierung in Letztes Gefecht – Alle Infos appeared first on Mein-MMO.de.

5 Empfehlenswerte Online-Spiele im März

$
0
0

Im März beginnt der Frühling, aber auch ein paar vielversprechende Online-Spiele gehen in diesem Monat an den Start. Allem voran das heiß erwartete Open-World-Coop-Spektakel Ghost Recon. Aber auch Black Desert Online ist dank Heldenzuwachs wieder einen Besuch wert.

Der März ist zwar nicht immer sonnig und warm, aber zumindest offiziell ist der Winter am Ende dieses Monats vorbei und es brechen wieder sonnige Zeiten an. Sonnig wird’s auch für Fans von Online-Coop-Games, denn schon früh im Monat gibt’s mit Ghost Recon einen besonderen Leckerbissen aus dem Genre der Online-Coop-Shooter.

Ghost Recon Wildlands Katze

Ghost Recon Wildlands – Vier Draufgänger gegen das Kartell

In Ghost Recon Wildlands kämpft ihr als US-Elitesoldaten in einer nahen Zukunft gegen das skrupellose Santa-Blanca Drogenkartell. In dem mittlerweile zehnten Teil der Ghost-Recon-Serie seid ihr das erste Mal in einer offenen Welt unterwegs. Das virtuelle Bolivien besteht aus 21 Provinzen, die ihr erkunden könnt.

Ghost Recon Wildlands – die volle Open World

In diesem riesigen Spielgebiet hat sich das Kartell breit gemacht, stellt Drogen her und tyrannisiert die Einheimischen. Doch nicht mehr lange! Denn eure Spielercharaktere sind schon vor Ort.

Ziel ist es, das Kartell zu zerschlagen und Oberboss „El Sueño“ zu eliminieren. Doch bevor ihr den Kartell-König erledigen könnt, müsst ihr erst dessen Unterbosse ausschalten. Diese wiederum kriegt ihr erst vor die Flinte, wenn ihr deren Operationen entsprechend behindert.

Ghost Recon Wildlands Beta Coop ScreenDaher streunt ihr durch die Wildnis und erfüllt in der offenen Welt Missionen, um das Kartell zu schwächen, indem ihr ein Drogenlabor in die Luft jagt oder einen Chemiker entführt, der für die Drogenherstellung essentiell ist. Durch die große Spielwelt gibt es zig Möglichkeiten und ihr bestimmt, wie ihr vorgeht.

„Das ist mein Gewehr, davon gibt es viele, aber dieses gehört mir!“

Damit ihr für jede Mission gerüstet seid, bietet euch Ghost Recon Wildlands zahlreiche Waffen mit über 100 zusätzlichen Komponenten zum Anbauen. So bastelt ihr euch die ideale Wumme für den jeweiligen Einsatz.

Der Feind ist schwer verschanzt? Dann baut euch das perfekte Sniper-Rifle und schaltet die Schurken aus der Distanz aus.

Ghost Recon Wildlands Aussicht FallschirmWollt ihr hingegen die Butze stürmen, dann bastelt ihr euch ein Top-Sturmgewehr mit Extra-Magazin, Reflexvisier und Unterlauf-Granatwerfer für den dicken Wumms! Das Beste an dem ganzen Spektakel ist, dass ihr Ghost Recon mit bis zu vier Mitspielern im Coop-Zocken könnt!

Ghost Recon Coop-Modus – Die Vier-Mann/Frau-Armee

Ähnlich wie das ebenfalls von Ubisoft stammende The Division könnt ihr Ghost Recon einfach und unkompliziert im Coop-Modus spielen. Bis zu drei weitere Ghost-Eilte-Soldaten könnt ihr in euer Team einladen und dann besonders effektiv gegen das Kartell vorgehen.

Ghost Recon Wildlands Waffe HeaderBeispielswiese, indem einer der Spieler als Sniper aus der Distanz Gegner ausschaltet, während zwei Kameraden wild ballernd in die Basis stürmen und den Feind aufscheuchen. Spieler Nummer drei kommt derweil via Helikopter ins Kampfgebiet, gibt Luftunterstützung und sorgt für einen gelungenen Rückzug.

Ghost Recon Bikes TitelErst im Coop-Modus kommt Ghost Recon Wildlands richtig zur Geltung, aber wenn ihr gerade keine Mitspieler zur Hand habt, werden die Parts der Kameraden auch von der KI übernommen. Ähnlich wie eure Waffen könnt ihr auch euren jeweiligen Ghost-Soldaten individuell anpassen.

Ghost Recon Wildlands erscheint am 7. März für PC, Playstation 4 und Xbox One.

Auf Seite zwei geht es weiter mit einem riesigen Gemetzel.

The post 5 Empfehlenswerte Online-Spiele im März appeared first on Mein-MMO.de.

Viewing all 905 articles
Browse latest View live